Direkt zum Inhalt
Suchformular
Suche
Search for
-Any-
Einfache Seite
Firmen
Kompetenzen
Medien
Konfigurieren
Verknüpfungen anzeigen
Laden
(aktiver Reiter)
Ausblenden
Bearbeiten
Internet-Browser
Plattform
Konfiguration speichern
Löschen
Löschen
Operationen
Deaktivieren
Allgemeine Einstellungen
Speichern
Mathematische Frage
Für die Sprache %lang_name (%lang_code)
Warnung
CAPTCHA-Verwaltungslinks in Formulare einfügen
Gültigkeitsdauer
Füge immer eine Aufgabe hinzu.
Falsche Antworten protokollieren
Aufgabentyp
CAPTCHA
Die von Ihnen eingegebene Antwort war nicht passend.
@x + @y =
Verwalten, wo und wie CAPTCHAs verwendet werden.
Beispiele
Überblick verfügbarer Testtypen mit Beispielen.
klein
Bild-CAPTCHA
Welche Zeichen sind in dem Bild zu sehen?
Statistiken aktivieren
@type (vom Modul @module)
Formularschutz
Standardaufgabentyp
Ermöglicht das Hinzufügen von CAPTCHAs und CAPTCHA-Verwaltungslinks auf Verwaltungsseiten
Beschreibung zum CAPTCHA hinzufügen
CAPTCHA Beschreibung
Standard CAPTCHA Validierung
Groß-/Kleinschreibung: Die Antwort muss mit der Lösung genau übereinstimmen.
Groß-/Kleinschreibung: Fehler werden ignoriert.
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
CAPTCHA-Platzierung cachen
Falsche Antworten im <a href="!dblog">Log</a> speichern.
CAPTCHA Einstellungen verwalten
CAPTCHA überspringen
Benutzern mit dieser Berechtigung wird kein CAPTCHA angeboten.
Benutzeroberfläche
Abbrechen
Sprache
Deaktiviert
Aktiviert
Ja
Nein
Keine
Bearbeiten
Erweiterte Einstellungen
Unbekannt
Eingabeformat
Allgemeine Einstellungen
Erweitert
Konfiguration
Basis
Erscheinungsbild des Editors
Profil
IMCE
Vollständig
oder
Profile
Oberfläche
WYSIWYG
Duplizieren
XSS-Filter
XSS-Filter.
Zum einfachen Text-Editor umschalten
Zum Rich-Text-Editor umschalten
Aktueller Pfad: !path
Rich-Text-Editor-Einstellungen
Konfiguration des FCKeditor.
What You See Is What You Get („Was du siehst, ist [das,] was du bekommst.“)
CKeditor
Globales CKEditor-Profil
Pfad zum CKEditor
Lokaler Pfad zum CKEditor
CKEditor-Oberfläche auswählen.
Textformate
CKEditor Zugriff verwalten
Anpassung der CKEditor Erscheinung.
Hilfreiche Links: !ckeditorlink | !devguidelink | !userguidelink.
Benutzerhandbuch
CKEditor Profile
Erlaube Benutzern, die CKEditor-Einstellungen zu ändern.
Erlaube Benutzern, die CKEditor-Gestalt zu ändern.
Das globale CKEditor-Profil ändern.
Neues Profil erstellen
Das globale Profil aktualisieren
Pfad zum Verzeichnis für CKEditor-Erweiterungsmodule
Lokaler Pfad zum Verzeichnis der CKEditor Plugins.
Plugin zur Grössenänderung von Tabellen
Erweiterungsmodul für automatische Größenanpassung
CKEditor Website
ckeditor.com
Stylesheet-Parser-Plugin
ckfinder.com
Startseite
Kontext
Entfernen
Beschreibung
Taxonomie
Zurücksetzen
Einstellungen
Taxonomie-Begriff
Ansichten
Hinzufügen
Pfad
Inhaltstyp
Menü
Breadcrumb
Benutzerrolle
Benutzerseite
Blöcke
Debuggen
Benutzerprofil
Regionen
Diesen Kontext setzen, wenn eine Seite einer dieser Views angezeigt wird.
Kontext für die gesamte Website
Die Sichtbarkeit von Blöcken mit Context steuern.
Die Aktivklasse des Menüs am Kontext ausrichten.
Debug-Ausgaben-Reaktion für SimpleTest.
Diesen Kontext setzen, wenn der aktuelle Benutzer eine der gewählten Rollen innehat.
Diesen Kontext setzen, wenn die Website in der gewählten Sprache angezeigt wird.
Diesen Kontext setzen, wenn ein Eintrag mit den gewählten Taxonomie-Begriffen angezeigt wird.
Diesen Kontext setzen, wenn eine Benutzerseite angezeigt wird.
Die Pfadnavigation des gewählten Menüpunkts setzen.
Diesen Kontext setzen, wenn eine Taxonomie-Begriffs-Seite angezeigt wird.
Variablen des Seitenthemes über Kontexte steuern.
Theme HTML
Variablen des HTML-Themes über Kontexte steuern.
Titel
Textkörper
Seiten
Status
Inhalt
Wert
Typ
Autor
Liste
Aktionen
Aktivieren
Größe
Suche
Gewichtung
Name
Importieren
Exportieren
Zurück
Beschriftung
Vorschau
Hilfe
Standard
Zusammenfassung
Aktualisieren
Klein
Groß
Zugriff
Ansicht
Vokabulare
Ergebnisse
Suchen
Schlüsselwörter
Pfade
Benutzer
Weiter
Fehler
Beitrag
Möchten Sie %title wirklich löschen?
Alle
Datumsformat
Seitentitel
Block
Beitraglinks
Taxonomie Begriffe
Benutzerbild
Name der Website
Slogan der Website
Benutzerdefiniert
Kommentar
Vokabular
Vokabular-ID
Begriff
Begriff-ID
Begriffsname
Übersteuert
Normal
Mittel
System
Begriffe
Allgemein
Rolle
Benutzeranmeldung
Zeichenkette
Gast
Duplizieren
Argumente
Operator
Reihenfolge
Begriffsbeschreibung
Sortieren nach
Erstellungsdatum
Regulärer Ausdruck
Informationen zum Autor
Ausgeblendet
Token
Beitragtitel
Beitragstext
Suchergebnisse
Diese Suche lieferte keine Ergebnisse.
Startseite
Unbegrenzt
Veröffentlichungseinstellungen
Erster
Block konfigurieren
Entität
Zurücksetzen
Übergeordneter Begriff
Übergeordnete Begriffe
Darstellung
Geändert
Menüeinstellungen
Beziehungen
Wird geladen ...
Reiter
Anwenden
PHP-Code
Menüs
Formular
Berechtigung
Sprachneutral
Autor des Beitrags
Allgemeines Formular
Beschreibung des Beitragtyps
Angehängte Dateien
Eine Liste der an einem Beitrag angehängten Dateien.
Beitragsinhalt
Der Inhalt des referenzierten Beitrages.
Bezeichner
Beitragsformular-Veröffentlichungsoptionen
Veröffentlichungsoptionen im Beitragsformular.
Beitragsautor-Formular
Autor-Informationen im Beitragsformular.
Beitragsformular-Menüeinstellungen
Menüeinstellungen
Beschreibung des Inhaltstyps.
Beschreibung des Begriffs.
Liste relevanter Begriffe
Verwandte Begriffe für einen existierenden Begriff; Kinder, Nachbarn oder übergeordnete Begriffe.
Das Bild von einem Benutzer.
Das Profil eines Benutzers.
Vokabularbegriffe
Alle Begriffe in einem Vokabular.
Taxonomie-Vokabular
Fenster schließen
Fenster schließen
Lokal
Beitrag von dieser Webseite als Inhalt hinzufügen.
Offset
Maschinenlesbarer Name
Abschließen
Ungeordnete Liste
@name erstellen
Steuerelemente
Elemente der Seite
Versionsinformation
Angemeldeter Benutzer
Sperre aufheben
Aktuelle Sprache des Benutzers
Standardsprache der Website
Keine Sprache
Elemente pro Seite
- Alle -
Suchformular
Das Element wurde gelöscht.
Der Name der Website.
Aktualisieren und Zurück
Variante
Alle Elemente des Formulars, die nicht durch andere Inhalte angezeigt werden.
Der Autor des referenzierten Beitrages.
Der Textkörper des referenzierten Beitrages.
Beitragserstellungsdatum
Der Zeitpunkt zu dem der referenzierte Beitrag erstellt wurde.
Beitrag verlinkt zum referenzierten Beitrag.
Der Titel des referenzierten Beitrages.
Letzter Aktualisierungszeitpunkt des Beitrages
Der Zeitpunkt zu dem der referenzierte Beitrag zuletzt aktualisiert wurde.
Beitragsformular Speichern-Schaltknöpfe
Speichern-Schaltknöpfe für das Beitragsformular.
Protokollnachricht im Beitragsformular
Protokollnachricht für den Beitrag.
Menüeinstellungen im Beitragsformular.
Beitragsformular-URL-Pfad-Einstellungen
Vorhandener Beitrag
Breadcrumb als Inhalt hinzufügen.
Fügen Sie den Hilfetext der aktuellen Seite als Inhalt ein.
Status-Nachrichten
Die Statusmeldungen auf der aktuellen Seite als Inhalt einfügen.
Die Registerkarten (local tasks) als Inhalt einfügen.
Fügen Sie den Seitentitel als Inhalt hinzu.
Erweiterte Suche
Ein Suchformular mit erweiterten Optionen.
Die Ergebnisse einer Suche über Schlagwörter.
Momentan ist kein Inhalt mit diesem Begriff klassifiziert.
Begriffe des Beitrags
Begriffe des referenzierten Beitrages.
Feed Icons
Das Feed_icon der Site als Inhalt einfügen.
Site-Logo
Den Pfad zum Logo als Inhalt einfügen.
Primäre Navigationslinks
Die Primary_links (local tasks) als Inhalt einfügen.
Sekundäre Navigationslinks
Die secondary_links (local tasks) als Inhalt einfügen.
Benutzerdefinierter Inhalt
Ein neues @plugin hinzufügen
@plugin %title bearbeiten
@plugin %title duplizieren
@plugin importieren
@plugin %title exportieren
Wollen Sie %title zurücksetzen?
Diese Aktion entfernt dauerhaft alle Anpassungen, die an diesem Element vorgenommen wurden.
Das Element wurde zurückgesetzt.
Diese Aktion wird dieses Element dauerhaft aus Ihrer Datenbank entfernen.
%title wurde erstellt.
%title konnte nicht erstellt werden.
%title wurde aktualisiert.
%title konnte nicht aktualisiert werden.
@plugin %title wurde aktiviert.
@plugin %title wurde deaktiviert.
Benutzersignatur
Die Signatur eines Benutzers.
Entität Feld
Master
Titel-Feld des Beitragsformulars
Das Formular des Beitragstitels.
Sprachen des Beitragsformulars
Das Sprachauswahl-Formular.
Alle
Datum
Text
Inhaltstyp
Nie
Enthält
Ist weniger als
Ist weniger als oder gleich
Ist gleich mit
Ist größer als oder gleich
Ist größer als
Ist ungleich zu
Anzahl
vor %time
Enddatum
Einfach
Features
Auswahlliste
Textfeld
Date API
Zeitzone
Auswahl
enthält
und
Zeit vergangen
Benutzerdefiniertes Format
Unbefristet
Datum und Uhrzeit
Inhaltstyp-Name
Datumssuche
Design der Datumssuche
Erstellt eine vorwärts/rückwärts Navigation.
Datum (!base_table)
Alle Datumsfelder in Ansichten !base_table filtern.
Enddatum anzeigen
Werte des Datumsfeldes
Token die mit dem Datumsfeld in Beziehung stehen.
Der Wert des Datums.
Der Wert des Enddatums.
Seite nach Datum sortiert
Einstellungen für Module, die das Date-API verwenden.
Entwicklung
Inhaltstypen
Module
Felder
Beiträge
Berechtigungen
Devel
Benutzer generieren
Generiert eine bestimmte Anzahl von Benutzern. Optional können die aktuellen Benutzer gelöscht werden.
Inhalt generieren
Instanzen
Theme Registry bei jedem Laden der Seite neu erstellen
Taxonomiebegriffe generieren
Vokabulare generieren
Menüs generieren
Weiter
Benutzer
Ein neues Passwort per E-Mail anfordern.
E-Mail
Benutzername
E-Mail-Adresse
Gruppe
Ja
Betreff
Deaktiviert
RSS-Feed
Verwaltung
nicht überprüft
Aktion
neu
Fehler
Tags
Cron
Version
Ansicht
Übersicht
Datei
Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Zahl
Nachricht
Keine Protokollnachrichten verfügbar.
Passwort
- Keine -
Die Konfigurationsoptionen wurden gespeichert.
Link
Bild
Hilfetext
Typen
Hauptebene
Übergeordnet
keine
Zur vorherigen Seite
Zur nächsten Seite
Feld
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Kern
Verlauf
URL
Dateiname
Index löschen
Aktualisieren
Anrisstext
Aktualisiert
Aktionen
Begriff hinzufügen
Zeitstempel
Sie haben keine Zugriffsberechtigung für diese Seite.
Anhang
k.A.
Hochladen
Bild
E-Mail
Dateien
Datei
Benutzer-ID
Optionen
Nein
Erstellt am
Übergeordneter Menüpunkt
Aktiv
Zugriff verweigert
Inhalt hinzufügen
Block hinzufügen
Seite
RSS
1 Stunde
@count Stunden
1 Tag
@count Tage
Logo
Befriedigend
PHP
Drupal
PHP
Host
Verfügbare Aktualisierungen
Aktualisierungsstatus des Drupal-Kern
Veraltet
Kopfbereich
Fußbereich
E-Mail senden
Menü-Link
An
Feed-Beschreibung
Rollen
Versions-ID
Hostname
Veröffentlicht
Signatur
Filter
Standort
Auf der Startseite
Oben in Listen
Versionen
URL-Alias
Datei-ID
Dateiname
Dateigröße
E-Mail-Adresse
Letzter Zugriff
Letzte Anmeldung
Zeitzone
Schweregrad
Feldname
Steuerelement
Sucheinstellungen
aktiv
Letzte Aktualisierung
Erstellt von
Leistung
Breite
Höhe
Diese Angabe wird benötigt.
Skalierung
Medien
Klartext
Cache
Eigentümer
Beitrag
Inhalte verwalten
Ägypten
Namibia
Israel
Iran
Neuseeland
Tonga
Kuba
Brasilien
Chile
Paraguay
Jamaika
Japan
Libyen
Polen
Portugal
Singapur
Türkei
Tabelle
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Navigation
Design
Anmelden
Blog
Benutzer
Minimale Cache-Lebensdauer
Standard-Startseite
Zugriff verweigert
Deinstallieren
Standard festlegen
Ganzzahl
IP-Adresse
Cache leeren
Deutschland
Afghanistan
Albanien
Algerien
Amerikanisch-Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarktis
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aruba
Australien
Österreich
Aserbaidschan
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Weißrussland
Belgien
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Bouvetinsel
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burundi
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kaimaninseln
Zentralafrikanische Republik
Tschad
China
Weihnachtsinsel
Kokosinseln
Kolumbien
Komoren
Cookinseln
Costa Rica
Zypern
Tschechische Republik
Dänemark
Dschibuti
Dominica
Dominikanische Republik
Equador
El Salvador
Äquatorialguinea
Eritrea
Estland
Äthiopien
Färöer
Finnland
Frankreich
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Gibraltar
Griechenland
Grönland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard und McDonaldinseln
Honduras
Ungarn
Island
Indien
Indonesien
Irak
Irland
Italien
Jordanien
Kasachstan
Kenia
Kiribati
Kuwait
Kirgisistan
Laos
Lettland
Libanon
Lesotho
Liberia
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marshallinseln
Martinique
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mexiko
Mikronesien
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montserrat
Marokko
Mosambik
Myanmar
Nauru
Nepal
Niederlande
Niederländische Antillen
Neukaledonien
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolkinsel
Nordkorea
Nördliche Marianen
Norwegen
Oman
Pakistan
Palau
Panama
Papua-Neuguinea
Peru
Philippinen
Puerto Rico
Katar
Réunion
Rumänien
Russland
Ruanda
Samoa
San Marino
Saudi-Arabien
Senegal
Seychellen
Sierra Leone
Slowakei
Slowenien
Salomonen
Somalia
Südafrika
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Spanien
Sri Lanka
Sudan
Surinam
Spitzbergen und Jan Mayen
Swasiland
Schweden
Schweiz
Syrien
Taiwan
Tadschikistan
Tansania
Thailand
Togo
Tokelau
Trinidad und Tobago
Tunesien
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
Uganda
Ukraine
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Venezuela
Wallis und Futuna
Jemen
Sambia
Simbabwe
Benutzer hinzufügen
Port
geschrieben am
Leer lassen für %anonymous.
Schlüssel
Englisch
Französisch
Quellen
@count Einträge
Menü hinzufügen
Menü
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Benutzerprofil anzeigen.
Nur Titel
Gesamter Text
Benutzerbild hochladen
Mitglied seit
Bitte geben Sie Wörter ein, nach denen gesucht werden soll.
Neues Passwort anfordern
Gelöscht
Sprachen
Menü bearbeiten
Menü löschen
Neue Version erstellen
Regionaleinstellungen
Jan
Feb
Mär
Apr
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Lang
Kurz
Arbeitsablauf
Bestehender Systempfad
Abmelden
Erster Tag der Woche
Taxonomie automatisch vervollständigen
Benutzer
Website-Informationen
Gesperrt
Kritisch
Newsfeeds
Zurücksetzen
Version
Session
Cron
Erstellungsdatum
Standard
Åland
Fidschi
Falklandinseln
St. Kitts und Nevis
Südkorea
St. Lucia
St. Helena
São Tomé und Príncipe
Französische Süd- und Antarktisgebiete
St. Vincent und die Grenadinen
Britische Jungferninseln
Amerikanische Jungferninseln
Vietnam
Guernsey
Jersey
Nicht veröffentlicht
Unformatiert
Formate
Weiterleiten zu URL
Details
Der Benutzername %name wurde nicht aktiviert oder ist gesperrt.
Bild
Die definierten Aktionen der Website verwalten.
Verwaiste Aktionen entfernen
Sie sind hier
Standardeinstellungen
Verarbeitung läuft …
Temporäres Verzeichnis
Datum
Verknüpfungen
Passwortstärke:
Passwörter stimmen überein:
Slogan
Die Bezeichnung für nicht angemeldete Benutzer.
Alternativtext
Nicht übersetzt
Zur ersten Seite
Zur letzten Seite
Gehe zu Seite @number
Geben Sie die Begriffe ein, nach denen Sie suchen.
Aufgaben
Menüs anzeigen
Britisches Territorium im Indischen Ozean
Kroatien
Mazedonien
Pitcairn
Westsahara
Vokabular hinzufügen
Standard-Zeitzone
Weiteres Element hinzufügen
Felder verwalten
Getrimmt
Dezimalzahl
Fließkommazahl
Kontrollkästchen/Auswahlknöpfe
Einzelnes an/aus Kontrollkästchen
Textfeld (mehrere Zeilen)
Index
!title !required
Die Signatur wird am Ende des Kommentars angezeigt.
Debug
Linktitel des Menüpunkts
...
URL-Alias-Einstellungen
Die Seite wurde nicht gefunden
Info
« erste Seite
letzte Seite »
Größe ändern
Das Verzeichnis %directory ist nicht vorhanden.
Pfad zum eigenen Logo
Taxonomie
Kontoeinstellungen
Zu suchende Schlüsselwörter
Lesbare URLs
Mein Konto
@count Jahre
1 Woche
@count Wochen
1 Minute
@count Minuten
1 Sekunde
@count Sekunden
Palästinensische Gebiete
Vatikan
Deutsch
Die Datei konnte nicht erstellt werden.
Benutzerkonto
Authentifizierter Benutzer
Keine Daten zu Aktualisierungen verfügbar
Unsicher!
(Version @version ist verfügbar)
Weitere Information zu verfügbaren Aktualisierungen:
Neue Veröffentlichung(en) für !site_name verfügbar
Anzahl der Beiträge
Feldeinstellungen
Direkt zum Inhalt
Beinhaltet eines der Wörter
Beinhaltet den Satz
Beinhaltet keines der Wörter
Wichtigkeit von Schlagwörtern
Neueste Beiträge
Inhalts-ID
Berichte
Standard-Benutzerbild
Anzeige ein-/ausschalten
Standard-Theme
Webserver
Nach @s sortieren
Inhalt veröffentlichen
Aktionen verwalten
Eine erweiterte Aktion konfigurieren
Dem Benutzer eine Nachricht anzeigen
Aktuellen Benutzer sperren
IP Adresse des aktuellen Benutzers bannen
Nachdem ein Begriff gelöscht wurde
Übersetzen
@type %title wurde gelöscht.
Zuschneiden
Nicht aktiviert
Gast
Web-Dienste
Fehlermeldung
Mitteilung
Benutzerkonto
Termine
1 Monat
@count Monate
fertig
Benutzerrollen auflisten, hinzufügen oder bearbeiten.
Passwort bestätigen
Kein Inhalt verfügbar.
Verwaltungstheme
Demokratische Republik Kongo
Republik Kongo
Elfenbeinküste
Hongkong
Isle of Man
Montenegro
Macao
Saint-Pierre und Miquelon
Serbien
Cron ausführen
Warnmeldung
<strong>@language_name</strong> (Quelle)
Übersetzung hinzufügen
Übersetzungen von %title
Ermöglicht das Identifizieren, Kategorisieren und Klassifizieren von Inhalten.
IP-Adresse
Osttimor
Haupt-Reiter
Sekundäre Reiter
Ermöglicht das Verbergen oder Anzeigen bestimmter Seitenelemente.
Boolesch
Maximale Bildauflösung
Erste Seitenleiste
Statusbericht
Nicht beschreibbar
Benutzer über neues Konto benachrichtigen
Komma
Pfad zum eigenen Icon
Aktueller Benutzer
Links auflisten
MIME-Typ
Dateisystem
Geben Sie Ihren @s-Benutzernamen ein.
Dashboard
Suchindex
Die Größe der Datei.
Der MIME-Typ der Datei.
@type %title wurde erstellt.
@type %title wurde aktualisiert.
Oberfläche übersetzen
Sprache hinzufügen
Lokalisierung
PHP-Erweiterungen
Unterstützung von Mehrsprachigkeit
Aktiviert, mit Übersetzung
Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.
Hauptmenü
Link hinzufügen
Nach dem Speichern von neuem Inhalt
Nach dem Löschen von Inhalt
Vertikale Reiter
Auto-Vervollständigen von Benutzernamen
Initialisierung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte gehen Sie zur <a href="@error_url">Fehlerseite</a>
0 Sek.
Alarm
Notfall
Protokollnachrichten filtern
Filter
Der Titel des Beitrags.
Der Zeitpunkt zu dem der Beitrag gespeichert wurde.
Spracheinstellungen
Maschinenlesbarer Name
Neue Mitglieder
@count Bytes
GD2 Toolkit zur Bildbearbeitung
Textgruppe
aufsteigend sortieren
absteigend sortieren
Standard-PHP
PHP-Erweiterung „mbstring“
Unicode-Bibliothek
Zeigt die Ereignisse an, die zuletzt protokolliert wurden.
Häufigste ‚Nicht gefunden‘-Fehler
Eine Auflistung der Seiten, die am häufigsten ‚Nicht gefunden‘ wurden (404-Fehler).
Häufigste ‚Zugriff verboten‘-Fehler
Eine Auflistung der Seiten, auf die der Zugriff am häufigsten verboten wurde (403-Fehler).
Zulässige HTML-Tags: @tags
Stark
kaufm. Und
HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
Tipps zur Erstellung von Inhalten
Konfiguration der Sprachen für Inhalte und die Benutzeroberfläche.
Die Oberfläche und optional weiteren Text übersetzen.
Inhaltstyp hinzufügen
URL-Aliase
URL-Aliase der Website hinzufügen oder ändern.
Alias hinzufügen
PHP-Code kann verwendet werden und sollte in <?php ?>-Tags eingeschlossen werden.
PHP-Evaluator
Häufigste Suchbegriffe
Eine Auflistung der häufigsten Suchwörter anzeigen.
Benutzerbilder in Beiträgen
Benutzerbilder in Kommentaren
Favicon
Logo-Einstellungen
Falls aktiviert, wird das folgende Logo angezeigt.
Standardlogo benutzen
Mitgeliefertes Logo des Themes benutzen.
Logo hochladen
Favicon-Einstellungen
Standard-Favicon benutzen.
Ankreuzen, falls das Theme das Standardicon benutzen soll.
Icon hochladen
Seite für 403-Fehler (Zugriff verweigert)
Seite für 404-Fehler (Seite wurde nicht gefunden)
Die Caches wurden geleert.
Anzahl der Einträge pro Feed
Die standardmäßige Anzahl an Einträgen in einem Feed.
Inhalt des Feeds
Titel und Anrisstext
Globale Einstellung für die standardmäßige Anzeige vom Inhalt der Beiträge in jeden Feed.
Powered by Drupal
Das Verzeichnis, in dem Drupal hochgeladene Dateien speichert und wie auf diese zugegriffen werden kann.
Bild-Toolkit
Wähle, welches Bild-Toolkit zu verwenden ist, wenn optionale Bild-Toolkits installiert sind.
RSS-Feeds
Lesbare URLs für die Website aktivieren oder deaktivieren.
Ein Statusbericht über den Betrieb der Website und aufgetretene Probleme.
PHP Register Globals
PHP-Speicherlimit
Beschreibbar (<em>öffentliche</em> Download-Methode)
Übersetzungseinstellungen
Übersetzung als veraltet markieren
Die Übersetzung muss aktualisiert werden
Inhaltsübersetzung
Deaktivierte Themes
Aktualisierungsstatus von Modulen und Themes
Benutzer nach Freischaltung des Kontos benachrichtigen.
Benutzer informieren, wenn sein Konto deaktiviert wurde.
Benutzerbild-Richtlinien
Wer ist online
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Signatureinstellungen
Benutzerbild löschen
Aktivieren, um das derzeitige Benutzerbild zu löschen.
Durch Auswählen der Berechtigungen für Rollen den Zugriff auf Funktionen bestimmen.
URL zur Datei
Oberfläche
@size KB
@size MB
@size GB
@size TB
@size PB
@size EB
@size ZB
@size YB
Alle Nachrichten
Textformat
Format hinzufügen
Ermöglicht Benutzern das Hinzufügen von weiteren Datumsformaten.
Datumsformate für jede Lokale konfigurieren
Region-Einstellungen
Drehen
Seitenanfang
Fußbereich
Hallo <strong>@username</strong>
Struktur
Seven
Gespeichert von !username am !datetime
Benutzerkonto löschen
Sekundärmenü
Private Dateien
URL bearbeiten
Die eindeutige ID der neuesten Version des Beitrags.
Übersetzungssatz ID
Der Typ des Beitrags.
Der für Menschen lesbare Name des Inhaltstyps.
Die Sprache in der der Beitrag geschrieben ist.
Die URL des Beitrags.
Die URL der Seite zum Bearbeiten des Inhalts.
Änderungsdatum
Das Datum wann dieser Beitrag zuletzt aktualisiert wurde.
Der Autor des Beitrags.
Der Slogan der Website.
Die E-Mail-Adresse der Website für administrative Zwecke.
Die URL der Startseite der Website.
Anmeldeseite
Die URL der Anmeldeseite der Webseite.
Die eindeutige ID der hochgeladenen Datei.
Der Name der Datei auf der Festplatte.
Über das Web erreichbare URL für die Datei.
Das Datum wann diese Datei zuletzt geändert wurde.
Der Benutzer der diese Datei ursprünglich hochgeladen hat.
Die eindeutige ID des Taxonomiebegriffs
Der Name des Taxonomiebegriffs.
Die optionale Beschreibung des Taxonomiebegriffs.
Die Anzahl der Beiträge die mit dem Taxonomie Begriff getagt wurden.
Die URL des Taxonomie Begriffs
Das Vokabular zu dem dieser Taxonomiebegriff gehört.
Der übergeordnete Begriff des Taxonomiebegriffs, wenn es einen gibt.
Die eindeutige ID des Taxonomie-Vokabulars.
Der Name des Taxonomie-Vokabulars
Die optionale Beschreibung des Taxonomie-Vokabulars.
Anzahl Begriffe
Die Anzahl Begriffe die zum Taxonomie-Vokabular gehören
Die eindeutige ID des Benutzerkontos.
Der Anmeldenname des Benutzerkontos.
Die E-Mail-Adresse des Benutzerkontos.
Die URL der Benutzerprofilseite.
Das Datum wann der Benutzer sich zuletzt an der Website angemeldet hat.
Das Datum wann das Benutzerkonto erstellt wurde.
Haupt-Seiteninhalt
Standard-Land
@count ausstehende Aktualisierungen
@current von @total abgeschlossen
System
Saint-Barthélemy
Saint-Martin
Die Standardsprache der Website verwenden (@language_name).
Statusmeldung
Blöcke verwalten
Blöcke cachen
Kontextabhängige Links verwenden
Kontext-Links verwenden, um Aktionen mit Elementen einer Seite durchzuführen.
Das Verwaltungs-Dashboard anzeigen
Dashboard anpassen
Protokollmeldungen löschen
Dies entfernt die Protokollnachrichten endgültig aus der Datenbank.
Standard SQL Speicherung
Speichert die Felder in der lokalen SQL Datenbank, in dem es Pro-Feld-Tabellen verwendet.
Dieses Feld speichert einfache an/aus- oder ja/nein-Optionen.
Liste (Text)
Dieses Feld speichert eine Zahl als ganze Zahl in der Datenbank.
Dieses Feld speichert eine eine Zahl im Festkomma-Format in der Datenbank.
Dieses Feld speichert eine eine Zahl im Fliesskomma-Format in der Datenbank.
Dieses Feld speichert varchar Text in der Datenbank.
Langer Text
Dieses Feld speichert den langen Text in der Datenbank.
Langer Text und Zusammenfassung
Zusammenfassung oder getrimmt
Textbereich mit einer Zusammenfassung
Feldliste
Anzeige verwalten
Dieses Feld speichert die ID einer Datei als einen Zahlenwert.
Allgemeine Datei
Tabelle der Dateien
Die Dateien müssen kleiner als !size sein.
Zulässige Dateierweiterungen: !extensions.
Textformat hinzufügen
Das Textformat !text_format verwenden
Weitere Informationen über Textformate
Erlaubte HTML-Tags begrenzen
URLs in Links umwandeln
Fehlerhaftes HTML korrigieren
Jegliches HTML als reinen Text anzeigen
Keine HTML-Tags erlaubt.
Skalieren und zuschneiden
Entsättigen
Sättigung verringern konvertiert ein Bild in Graustufen.
Dieses Feld speichert die ID einer Bilddatei als Integer-Wert.
Bildstile verwalten
Bildstil erzeugen
Bildstile
Die aktuellen Bildstile auf der Webseite auflisten.
Stil hinzufügen
Neuen Bildstil hinzufügen
Datumstyp
Sprachen verwalten
Oberflächentexte übersetzen
Die Sprache aus der URL ermitteln (Pfadpräfix oder Domain).
Die Sprache aus einem Request/Session Parameter ermitteln.
Bevorzugte Sprache des Benutzers folgen.
Die Sprache anhand der Spracheneinstellung des Browsers ermitteln.
Sprachumschalter (@type)
Erkennung und Auswahl
URL Spracherkennungs-Konfiguration
Einstellungen zum Feststellen der Sitzungssprache
Lokalisieren
Keine Hauptlinks
Quelle der Hauptlinks
Keine sekundären Links
Quelle der Sekundärlinks
Menüs und Menüeinträge verwalten
Menüpunkt erstellen
Vorschau vor dem Speichern
Autor- und Datumsinformationen anzeigen
Der Benutzername des Autors und das Veröffentlichungsdatum werden angezeigt.
<em>@type bearbeiten</em>: @title
Protokollnachricht der Version
Token mit Bezug auf einzelne Inhaltselemente oder „Beiträge“.
Die eindeutige ID des Inhaltselements oder „Beitrags“.
Der Haupttext dieses Beitrags.
Die Zusammenfassung des Haupttextes dieses Beitrags.
Vollständiger Inhalt
Inhaltstypen verwalten
Veröffentlichten Inhalt anzeigen
Zugriff auf die Inhaltsübersichtsseite
Zugriffskontrolle auf Inhalte umgehen
Inhaltsversionen anzeigen
Inhaltsversionen zurücksetzen
Inhaltsversionen löschen
Eigenen unveröffentlichten Inhalt anzeigen
Inhalt, der am Amfang von Listen gesetzt ist
Inhalt, der auf der Startseite veröffentlicht ist
Neuester Inhalt
Die Veröffentlichung von Inhalt zurücknehmen
Inhalt hervorheben
Hervorhebung zurücknehmen
Inhalt auf der Startseite veröffentlichen
Inhalt von der Startseite entfernen
Den Autor des Inhalts ändern
Inhalt speichern
Die Veröffentlichung von Inhalt mit den Schlüsselwörtern zurücknehmen
Die Inhalte finden und verwalten.
URL-Aliase verwalten
URL-Aliase erstellen und bearbeiten
Verwende PHP in Einstellungen
Suche verwalten
Suche verwenden
Erweiterte Suche verwenden
Die Relevanzeinstellungen für die Suche und andere Indexierungsoptionen konfigurieren.
Verknüpfungen verwalten
Zu %shortcut_set-Verknüpfungen hinzufügen
Aus %shortcut_set-Verknüpfungen entfernen
Verknüpfungen bearbeiten
Screenshot für Theme !theme
Einstellungen für das Theme !theme
Theme !theme deaktivieren
!theme als Standard-Theme einstellen
Theme !theme aktivieren
Aktivieren und als Standard festlegen
Theme !theme als Standard-Theme aktivieren
Standard-Theme
Das Verwaltungstheme auch während der Erstellung und Bearbeitung von Inhalt verwenden.
Überprüfungsstatus eines Benutzer in Kommentare
Fehler und Warnungen
Gesamten Cache löschen
Bandbreitenoptimierung
Zwischengespeicherte Seiten komprimieren.
Pfad des öffentlichen Dateisystems
Pfad des privaten Dateisystems
Standard-Downloadmethode
Die Beschreibung der Website, die in jedem Feed eingebunden wird.
Benutzer dürfen ihre eigene Zeitzone einstellen.
Benutzer beim Anmelden daran erinnern, dass ihre Zeitzone nicht eingestellt ist.
Wird nur angewendet, wenn Benutzer ihre eigene Zeitzone einstellen dürfen.
Zeitzone für neue Benutzer
Standardzeitzone.
Leere Zeitzone.
Benutzer dürfen ihre Zeitzone bei der Registrierung einstellen.
Datumstyp hinzufügen
Website in den Wartungsmodus versetzen
Nachricht beim Wartungsmodus
Nachricht die Benutzern angezeigt wird, wenn sich die Webseite im Wartungsmodus befindet.
Aktivierte Themes
Token für seiten-übergreifende Einstellungen und andere globale Informationen.
Token mit Bezug auf Datum und Uhrzeit
Token mit Bezug auf hochgeladene Dateien
URL (kurz)
Die URL der Startseite dieser Website ohne Angabe des Protokolls.
Kurzes Format
Ein Datum im ‚kurzen‘ Format. (%date)
Mittleres Format
Ein Datum im ‚mittleren‘ Format. (%date)
Langes Format
Ein Datum im ‚langen‘ Format. (%date)
Ein Datum in einem benutzerdefinierten Format. Details enthält !php-date.
die PHP-Dokumentation
Vergangene Zeit
direkter Zeitstempel
Ein Datum im UNIX Zeitstempel Format (%date)
Module verwalten
Websitekonfiguration verwalten
Themes verwalten
Aktionen verwalten
Administrationsseiten und die Hilfe verwenden
Die Website im Wartungsmodus verwenden
Website-Berichte anzeigen
IP-Adressen sperren
Öffentliche Dateien
Öffentlich zugängliche Dateien werden durch den Webserver ausgeliefert.
Private Dateien werden durch Drupal ausgeliefert.
Temporäre Dateien
Temporäre lokale Dateien für Uploads und Previews.
System-Hilfe
@zone: @date
AHAH-Callback
Blöcke, Inhaltstypen, Menüs, etc. verwalten
Das eigene Theme auswählen und konfigurieren
Standard- sowie Themespezifische-Einstellungen konfigurieren.
Sperren von IP-Adressen
Gesperrte IP-Adressen verwalten.
Medienwerkzeuge.
Webservice verwandte Werkzeuge.
Entwicklungswerkzeuge.
Wartungsmodus
Die Website für die Wartung offline oder wieder online stellen.
Protokollierung und Fehler
Lokalisierung und Sprache
Regionale Einstellungen, Lokalisierung und Übersetzung.
Einstellungen für die Standardzeitzone und Land der Website.
Anzeigeformate für Datum und Uhrzeit konfigurieren.
Neuen Datumstyp hinzufügen.
Einstellungen für die Anzeigeformate von Datum und Uhrzeit.
Suche und Metadaten
Lokale Suche der Website, Metadaten und SEO.
Allgemeine systembezogene Konfiguration.
Werkzeuge, die die Benutzeroberfläche verbessern.
Werkzeuge für den Arbeitsablauf bei der Inhaltserstellung sowie redaktionelle Arbeiten.
Inhaltserstellung
Einstellungen rund um das Formatieren und Schreiben von Inhalten.
Token mit Bezug auf Taxonomiebegriffe.
Token mit Bezug auf Taxonomie-Vokabulare.
Vokabulare und Begriffe verwalten
Begriffe in %vocabulary bearbeiten
Begriffe aus %vocabulary löschen
Seite der Taxonomy-Begriffe
Referenz auf Taxonomy-Begriffe
Dieses Feld speichert eine Referenz auf einem Taxonomy-Begriff.
Element für Taxonomy-Begriffe mit Autovervollständigung (Tagging)
Inhalt übersetzen
Fehler beim Abrufen der Daten über verfügbare Aktualisierungen.
Keine Daten über verfügbare Aktualisierungen.
Benutzer verwalten
Bilderverzeichnis
Bestätigung zum Löschen des Benutzerkontos
Token mit Bezug auf einzelne Benutzerkonten.
Token mit Bezug zum momentan angemeldeten Benutzer.
Formularelement (Zeitzone) des User-Moduls.
Formularelement (Mitglied seit) des User-Moduls.
Berechtigungen verwalten
Benutzerprofile anzeigen
Eigenen Benutzernamen ändern
Eigenes Benutzerkonto löschen
Auswahl der Methode zum Löschen des eigenen Benutzerkontos
Um die Sicherheit des Passworts zu erhöhen:
Verwenden Sie mindestens 6 Zeichen
Verwenden Sie Kleinbuchstaben
Verwenden Sie Großbuchstaben
Verwenden Sie Zahlen
Verwenden Sie Satzzeichen
Verwenden Sie nicht Ihren Benutzernamen
Schwach
Mittel
Menschen finden und verwalten, die mit Ihrer Website in Kontakt stehen.
Ein einfaches, einspaltiges Verwaltungs-Theme ohne Tabellen und mit dynamischer Breite.
Übersicht über alle Felder in allen Objekttypen.
Anzuzeigende Fehlermeldungen
Begriffsname-Textfeld
Begriffsbeschreibungs-Textbereich
Geben Sie ihr aktuelles Passwort ein, um %mail oder %pass zu ändern. !request_new.
Aktuelles Passwort
Benutzerkonten konfigurieren.
Textformate und Filter verwalten
Benutzeroberflächentext
Verwende die festgestellte Sprache der Benutzeroberfläche.
Aktuelle Verknüpfungsgruppe bearbeiten
Beliebige Verknüpfungsgruppe auswählen
Verknüpfungsgruppen hinzufügen und ändern.
Verknüpfungsgruppe hinzufügen
Datenbank-Unterstützung
Anzeigen, bearbeiten und löschen aller Inhalte unabhängig von dessen Zugriffseinschränkungen.
Ein Datum im Format 'time-since'. (%date)
Ablageort der Datei relativ zum Drupal Hauptverzeichnis.
Seiten für anonyme Benutzer cachen
Ein flexibles, einfärbbares Theme mit vielen Regionen.
Hervorgehoben
!local-task-title!active
Ablauf von zwischengespeicherten Seiten
Maximale Zeit, die ein externer Proxy-Cache eine alte Version einer Seite zwischenspeichern darf.
Softwareaktualisierung verwalten
Element des Node-Moduls
Die URL der Benutzerprofilseite.
Das Personalisieren der Übersicht-Seite erfordert die Berechtigung !permission-name.
Verfügbare Blöcke für das Dashboard konfigurieren
Festlegen, welche Blöcke auf der Übersicht-Seite angezeigt werden können.
Datenbank-Protokolleinträge behalten
Aktuelle Protokollnachrichten
Wird beim Schweben über dem Menülink angezeigt.
... !excerpt ... !excerpt ...
Automatische Wartungsaufgaben steuern.
Unterverzeichnis im Dateiupload-Verzeichnis zur Speicherung von Bildern.
Übersicht-Seite anzeigen und personalisieren.
Die Übersicht-Seite anpassen.
Textformat deaktivieren
Die Referenz für die Nutzung, Konfiguration und Module.
Die Themes auswählen und konfigurieren.
Die Einstellungen verwalten.
Berichte, Aktualisierungen und Fehler anzeigen.
Neues Modul oder Theme installieren
Neues Modul installieren
Neues Theme installieren
Verwalten von Benutzerkonten, Rollen und Zugriffsrechten.
%type: !message in %function (Zeile %line von %file).
Reihenfolge für zeile @number
Datei auswählen
Ersatz-URL
Verwenden Sie eine bereits erfasste Sprache für URLs, wenn keine gefunden wird.
%type_name: Neuen Inhalt erzeugen
%type_name: Eigenen Inhalt bearbeiten
%type_name: Beliebigen Inhalt bearbeiten
%type_name: Eigenen Inhalt löschen
%type_name: Beliebigen Inhalt löschen
Weiterlesen<span class="element-invisible"> über @title</span>
CSS-Dateien aggregieren und komprimieren.
JavaScript-Dateien aggregieren.
Anzeigen des Verwaltung-Theme
Liste (Ganzzahl)
Liste (Float)
RSS Kategorie
Curaçao
Fehlende Paketeigenschaft auf einem Element des Types @entity_type.
Erweitern der Website-Funktionalität
Die angeforderte Seite „@path“ wurde nicht gefunden.
Benutzername und Passwort
Benutzermodul-Kontoformularelemente.
!feed-title abonnieren
Feldtyp(en) sind in Verwendung - siehe <a href="@fields-page">Feld-Liste</a>
Beitrags-ID
Oberflächensprache
Inhaltssprache
Entitätstyp
Benutzerrollen
Exportieren
Benutzer, die Konten auf der Website erstellt haben.
Taxonomie-Vokabulare
Aktuelles Datum
Die eindeutige ID des Beitrags.
Die Größe der Datei in Kilobytes.
Die URL der Seite zum Bearbeiten des Kontos.
Alle übergeordneten Begriffe
Ist neu
Ob der Beitrag neu und noch nicht in der Datenbank gespeichert ist.
Oben in Listen
Der momentan angemeldete Benutzer
Die Rollen des Benutzers.
Die Beschreibung der Datei
Originaler Beitrag der Übersetzung
Aktuelle Seite
Aktuelles Datum und Uhrzeit.
Ausgabemodus
Nach dem Speichern eines neuen @entity
Nach dem Aktualisieren eines bestehenden @entity
Vor dem Speichern eines @entity
Nach dem Löschen eines @entity
Die Datei.
Ob die Datei angezeigt wird.
Die Bild-Datei.
Gerenderte Entität
Hochgeladene Datei.
Ob der Beitrag veröffentlicht oder unveröffentlicht ist.
Die URL der Entität.
Liste der @entities
Liste der @type values
Der Text des "alt"-Attributes
Der Text des "title"-Attributes
Feld "@name".
Das voreingestellte Theme des Benutzers.
Verwalten
Komponenten
Features organisieren
Menüpunkte
Menüeinträge
Features aktivieren und deaktivieren.
Features
Feature erstellen
Ein neues Feature erstellen.
Features organisieren.
Features administrieren
Administrationsaufgaben auf Features ausführen.
Features ansehen, aktivieren und deaktivieren.
ID
Inhaltstypen
Titelbeschriftung
Moderieren
Begriffe
Auf der Startseite
Übersetzungen
am Anfang von Listen
Variablen
System der Mehrsprachigkeit
Mehrsprachige Einstellungen
Zeichenketten
Beitagsoptionen
Vokabular
Quellsprache
Beitragsdatum
Links für die Übersetzung von Inhalten ausblenden
Erweiterte Sprachunterstützung
Konfiguriert die erweiterten Optionen für mehrsprachigen Inhalt und Übersetzungen.
Alle @count Beitragsübersetzungen wurden synchronisiert.
Übersetzung hinzufügen
Sprache erforderlich (sprachneutral nicht zulassen).
Fixieren Sie die Sprache (kann nicht geändert werden).
Namen der Inhaltstypen, Beschreibungen, Hilfstexte.
Name (lokalisiert)
Beschreibung (lokalisiert)
Sprachneutral (Empfohlen).
Benutzerdefinierte Zeichenketten übersetzen
Erlaubte Dateierweiterungen
Schließen
Maximale Dateigröße pro Upload
Dateibrowser
Datei hochladen
Einstellungen für Bilder- bzw. Dateimanager.
Miniaturbilder
Neues Profil hinzufügen
Dateibrowser
Maximale Dateianzahl pro Operation
Verzeichnispfad
Miniaturbilder erstellen
Ausgewählte Dateien
Breite x Höhe
Ein neues Bild erstellen
Tipps
Eine Datei wird durch Anklicken der entsprechenden Zeile in der Dateiliste ausgewählt.
Sortieren der Dateien in der Liste durch Klick auf den Kopf einer Spalte.
Die Größe der Arbeitsbereiche wird durch Anklicken und Verschieben der horizontalen oder vertikalen Grenzlinien geändert.
Tastaturkürzel für die Dateiliste: oben, unten, links, Pos1, Ende, Strg+A
Tastaturkürzel für den Verzeichnisbaum: oben, unten, links, rechts, Pos1, Ende.
Einschränkungen
!num Dateien belegen !dirsize von !quota
unbegrenzten Speicherplatz
%filename wurde gespeichert.
IMCE administrieren
Google
jQuery
Microsoft
Aktualisierungen von Übersetzungen
l10n_update
Konfiguration für automatische Aktualisierungen
Libraries (Bibliotheken)
Original
Optionen
Dateitypen
Datei-Anzeige
Dateivorschau
Bibliothek
Medien
Media verwalten
Mediendateien hinzufügen, bearbeiten oder löschen und Einstellungen verwalten.
Medien anzeigen
Alle Medien-Dateien anzeigen
Medien bearbeiten
Alle Medien-Dateien bearbeiten.
Auf dieser Website verwendete Dateien verwalten
Medien-Browser
Medien importieren
Importiert Dateien in Ihre Medienbibliothek.
Medien hinzufügen
Mediendateien vom lokalen Dateisystem importieren
Typinformationen für Medien neu aufbauen
Medium auswählen
Medium entfernen
Media-Tags in Markup konvertieren
Regel
Land
Standards
Ort
Webseite
Tag(e)
Woche(n)
Monat(e)
Jahr(e)
Global
Zusammenfassung
Generator
- nichts -
Meta-Tags
Canonical URL
Robots
Meta-Tags bearbeiten
Token mit Bezug auf Views.
Lesbarer Name der Ansicht.
Die Beschreibung der Ansicht.
Technischer Name der Ansicht.
Der Titel der gegenwärtigen Bildschirmansicht.
Die URL der Ansicht.
Modul Filter
Das Modul ‚Modul Filter‘ verwalten
Konfigurieren der Ausführung des Modules ‚Module Filter‘
JavaScript
Quelle
Antworten
Viewport
Periode
Sternchen
Aliase löschen
Muster
Doppelpunkt
Strichpunkt
Schrägstrich
Pathauto verwalten
Benachrichtigen bei Pfadänderungen
Legt fest, ob Benutzer benachrichtigt werden oder nicht.
Unterstrich
Formularelemente des Path-Moduls
Doppelte Anführungszeichen
Einfache Anführungszeichen (Apostroph)
Accent Grave (Schwerer-Akzent)
Bindestrich
Vertikaler Strich (pipe)
Linke geschweifte Klammer
Linke eckige Klammer
Rechte geschweifte Klammer
Rechte eckige Klammer
Pluszeichen
Gleichheitszeichen
Prozentzeichen
Zirkumflex-Akzent
Dollarzeichen
Rautezeichen (Nummernzeichen)
Klammeraffe
Ausrufezeichen
Tilde
Öffnende Klammer
Schließende Klammer
Fragezeichen
Kleinerzeichen
Größerzeichen
Umgekehrter Schrägstrich
Automatischen URL-Alias erzeugen
Deaktivieren, um eine benutzerdefinierte URL einzugeben.
Muster für URL-Aliase konfigurieren.
Verbundener Pfad
Beitrags-Alias aktualisieren
Taxonomiebegriff-Alias aktualisieren
Benutzer-Alias aktualisieren
Theme
reCAPTCHA
reCAPTCHA Web Service verwalten
Weiß
Element
mehr
Geplante Vorgänge
Titel
Von
Nachrichtentyp
Absteigend
Text
Eigenschaft
Zieltyp
Unveränderter Inhalt
unveränderter Benutzer
Inhalt wurde erstellt.
Inhalt wurde aktualisiert
angezeigter Inhalt
gelöschter Inhalt
Den URL-Alias von Inhalt erstellen oder löschen
Leer lassen, um URL-Aliase zu löschen, die auf den angegebenen Pfad-Alias zeigen.
Leer lassen, um auf den angegebenen Pfad zeigende URL-Aliase zu löschen.
Eine E-Mail an alle Benutzer mit einer bestimmten Rolle senden
Seiten-Weiterleitung
Betreff der E-Mail.
Textkörper der E-Mail.
Registrierter Benutzer
Benutzer aktualisiert
angezeigter Benutzer
gelöschter Benutzer
Benutzer hat sich eingeloggt
eingeloggter Benutzer
Benutzer hat sich abgemeldet
abgemeldeter Benutzer
Benutzer besitzt Rolle(n)
Benutzerrolle hinzufügen
Benutzerrolle entfernen
Eigenen PHP-Code ausführen
PHP-Code
Dauer
URI
Übersetzung
Ausführen
Daten
URL-Alias existiert
Cron-Wartungsaufgaben werden durchgeführt
Breadcrumb festlegen
E-Mail-Versand
Nach dem Aktualisieren bestehenden Inhalts
gespeicherter Inhalt
Inhalt ist veröffentlicht
Inhalt ist oben in Listen
Inhalt wird auf der Startseite angezeigt
Wahrheitswert
Regeln
Nach dem Speichern eines neuen Begriffs
erstellter Begriff
aktualisierter Begriff
unveränderter Begriff
Einen Benutzer sperren
Regelsatz
Der Wert der Variable.
Ganzzahl
Entitäten
Datenvergleich
Vergleichsoperation
Bedingung setzen (OR)
Bedingung setzen (AND)
Aktion setzen
Regel Konfigurationen verwalten
Aktuelle Listenelement
Einen Wert setzen
Den neuen Wert für die angegebenen Daten festlegen.
Entität per Id abrufen
Spezifiziert den Typ der Entität, die abgerufen werden soll.
Abgerufenen Entität
Entität per Eigenschaft abrufen
Spezifiziert den Typ der Entität, die abgerufen werden soll.
Die Eigenschaft über die die Entität ausgewählt wird.
Der Wert der Eigenschaft über die die Entität ausgewählt wird.
Ergebnisse in der Anzahl begrenzen
Begrenzt die maximale Anzahl von abgerufenen Entitäten.
Eine neue Entität erstellen
Spezifiziert den Typ der Entität, die erstellt wird.
Erstellte Entität
Entität speichern
Die Entität, die dauerhaft gespeichert wird.
Sofort speichern
Entität löschen
Die Entität, die dauerhaft gelöscht werden.
Die Liste der Daten, der ein Element hinzugefügt wird.
Element hinzufügen
Position einfügen
Die Liste der Daten, aus der ein Element entfernt wird.
Das zu entfernende Element
Eine Variable hinzufügen
Der Typ der Variablen, die hinzugefügt wird.
Hinzugefügte Variable
Daten zum Vergleich
Der Vergleichsoperator.
Datenwert
Die Daten mit diesem Wert vergleichen.
Entität ist neu
Die Entität, für die die Bedingung ausgewertet wird.
Entität hat Feld
Der Name des zu überprüfenden Feldes.
Vor dem Speichern eines Inhalts
Der Inhalt ist abgerufen worden
Inhalt hat den Typ
Auf diese Inhaltstypen überprüfen.
Einen URL-Alias erstellen oder löschen
Die Sprache für die der URL Alias zutrifft.
Leer lassen, um den URL Alias zu löschen.
Den URL-Alias eines Begriffs aus der Taxonomie erstellen oder löschen
Der Pfad hat einen URL Alias
Text Token
Formatierter Text
Dezimalzahl
Liste mit Text
Liste von Zahlen
irgendeine Entität
Drupal wird initialisiert
System-Log-Eintrag wird erstellt
Protokolleintrag
Watchdog-Protokolleintrag
Die Kategorie, zu der diese Nachricht gehört.
Angefragter URI
Eine zugeordneter, HTML formatierter Link
Eine Nachricht auf der Website anzeigen
Nachricht wiederholen
Erzwungene Weiterleitung
Weiterleitungsziel als Parameter anfügen
Eine Liste von Titeln für die Breadcrumb-Verweise, einer pro Zeile.
Wählen Sie die Rollen aus, deren Benutzer diese E-Mail erhalten.
Nach der Aktualisierung eines Begriffs
Vor dem Speichern eines Taxonomie-Begriffs
gespeicherter Begriff
gelöschter Begriff
Nach dem Speichern eines neuen Vokabulars
Vokabular hinzufügen
Nach dem Aktualisierung eines bestehenden Vokabulars
Vokabular aktualisieren
unverändertes Vokabular
Vor dem Speichern eines Vokabulars
gespeichertes Vokabular
Nach dem Löschen eines Vokabulars
gelöschtes Vokabular
Nach nach dem Speichern eines neuen Benutzerkontos
Nach der Aktualisierung eines bestehenden Benutzerkontos
Vor dem Speichern eines Benutzerkontos
gespeicherte Benutzer
Benutzerprofil wurde angeschaut
Nachdem eine Benutzerkonto gelöscht wurde
Passende Rollen
Benutzer ist gesperrt
Regel konfigurieren
Benutzer, dessen Rollen geändert werden sollen.
Aufsteigend
Rechnung per E-Mail versenden
E-mail Typ
Entität ist vom Typ
Auf diese Entitäts-Typen überprüfen.
Liste von @type_label Elementen
Datenwert ist leer
Geben Sie PHP-Code ohne <? Php?> Trennzeichen ein.
Einen Wert berechnen
Eingabewert 1
Der erste Eingabewert für die Berechnung.
Der Operator für die Berechnung.
Eingabewert 2
Der zweite Eingabewert.
Rechenergebnis
Ein Element einer Liste hinzufügen
Eindeutigkeit erzwingen
Ein Element von einer Liste entfernen
Textvergleich
regulärer Ausdruck
Zu konvertierender Wert
Rundungsverhalten
Das Rundungsverhalten, das die Konvertierung verwenden soll.
Konvertierungsergebnis
Übergeordnete Begriffe
Der Name des Menüpunkts.
Letzter
Zufall
Hauptebene
Verfügbare Token
Umgekehrt
Erweiterung
Schlüssel
Begriff an der Wurzel
Array
Link ID
Basisname
Die Erläuterung der jüngsten Änderungen am Beitrag.
Der Titel der aktuellen Seite.
Die URL der aktuellen Seite.
Die Seitenzahl der aktuellen Seite beim Anzeigen von ausgelagerten Listen.
Der originale Beitrag des Übersetzungssets des aktuellen Beitrags.
URL zum Löschen des Benutzerkontos
Die URL der Bestätigung für das Löschen eines Benutzerkontos.
Einmalige Anmelde-URL
Der URL der einmaligen Anmeldeseite für das Benutzerkonto.
Token in Zusammenhang mit Menülinks.
Die eindeutige ID des Menü-Links.
Der Titel des Menü-Link.
Die URL des Menülinks.
Dem Menülink übergeordnet.
Token, in Zusammenhang mit der aktuellen Seitenanforderung.
Seitenzahl
Die Menü-Link für diesen Beitrag.
Die Wurzel des Menülinks.
Hash
Die Erweiterung der Datei.
Platzhalter für das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit.
Der Inhaltstyp des Beitrages.
Platzhalter mit Bezug zu Inhaltstypen.
Der Name des Inhalttypes.
Der eindeutige maschinenlesbaren Name des Inhaltstyps.
Die optionale Beschreibung des Inhaltstyps.
Die Anzahl der Beiträge dieses Inhaltstyps.
Der URL der Seite zum Bearbeiten des Inhaltstyps.
Der URL der Seite zum Bearbeiten des Begriffs einer Taxonomie.
Der eindeutige maschinenlesbare Name des Vokabulars.
Der URL der Seite zum Bearbeiten des Vokabulars.
Das Bild des Benutzers.
Platzhalter mit Bezug zu URLs.
Relative URL
Der relative URL.
Absolute URL
Die absolute URL.
Platzhalter mit Bezug zu Menüs.
Der eindeutige maschinenlesbare Name des Menüs.
Die optionale Beschreibung des Menüs.
Menü-Link-Zähler
Die Anzahl der Menü-Links dieses Menüs.
Der URL der Seite zum Bearbeiten des Menüs.
Das Menü des Menüeintrags eines Links.
Der URL der Seite zum Bearbeiten des Links im Menü.
Die Benutzerrollen des Benutzers.
Kurze URL
Die URL ohne das Protokoll und ohne einen abschließenden Schrägstrich.
Platzhalter im Zusammenhang mit Arrays von Zeichenfolgen.
Das erste Element des Arrays.
Das letzte Element des Arrays.
Die Anzahl der Elemente im Array.
Das Array umgekehrt.
Das Array von Schlüssel des Arrays.
Implodiert (zusammengefügt)
Der Wurzel-Begriff des Begriffes aus der Taxonomie.
Größe der Datei in Byte
Die Größe der Datei in Bytes.
Wert der Abfrage-Zeichenfolge
Der Wert einer speziellen Anfragezeichenkette von der momentanen Seite.
Eine Zufallszahl zwischen 0 und @max.
Ein zufälliger Hash. Die möglichen Hash-Algorithmen sind: @hash-algos.
Feld @type.
Auch als %labels bezeichnet.
Die Pfadkomponente der URL.
Interne URL
Die interne URL.
Der besondere Wert des Arrays.
Platzhalter-Registrierung (-Verzeichnis)
Original @entity
Der Basisname der Datei.
Verfügbare Token durchsuchen.
Transliteration
Zu Kleinbuchstaben transkribierte Dateinamen.
Konvertieren Sie vorhandenen Dateinamen in US-ASCII.
Transliterieren von Dateinamen beim Speichern.
Konvertiert alle Zeichen nach US-ASCII
Dateipfad
Variable
Mehrfach
Wahr
Falsch
Registrierung neuer Benutzer
Länge der gekürzten Beiträge
Theme Einstellungen
Gast
Drupal-Pfad
Textlänge
Eigenschaften
Standardsprache der Website
Wochentag
Müssen Benutzer vor dem Speichern eines Beitrags eine Vorschau anschauen?
Anzahl der Beiträge auf der Hauptseite
Der Name dieser Website.
E-Mail-Verifikation ist notwendig, wenn ein Besucher ein Konto erstellt
Richtlinien für neue Registrierungen
Willkommen, neuer, vom Administrator angelegter Benutzer
Willkommen, keine Freigabe benötigt
Willkommen, erwarte Freigabe für Verwaltung
E-Mail zur Wiederherstellung des Passworts
Anpassen der E-Mail-Nachricht, die Benutzern gesendet wird, wenn sie ein neues Passwort anfordern.
E-Mail bei Benutzerkonto-Aktivierung
Email Nachricht über gesperrtes Benutzerkonto
Kontoauflösungs-Email
Benutzer benachrichtigen, wenn das Konto gelöscht wurde.
Unterstützung für Signaturen
Unterstützung von Benutzerbildern
Zulässige Abmessungen von Benutzerbildern
Die maximal zulässigen Abmessungen des Benutzerbildes, in Pixel.
Zulässige Dateigröße von Benutzerbildern
Die maximal zulässige Dateigröße des Benutzerbildes, in kB.
E-Mail-Adresse der Site.
Nachrichtentext
Fußbereich
An
Anzahl der Verwendung
Newsfeed
Kopfbereich
Auf der Startseite
Begriff
Modul
Aus
Ergebnis
Protokollnachricht
Enthält nicht
Aktuell
Ansicht bearbeiten
Ansichten verwalten
Aufsteigend
Absteigend
Nicht kategorisiert
Felder
=
Aktualisierungszeitpunkt
in
Autor
Ansichten
Verlinkungen hierher
Sekunden
.
RSS-Feed
Mehrzahl
Beziehung
Beziehungen
Sortierkriterium
Übersetzungsstatus
Textbereich
Raster
,
Bildergalerie
leer
Link zum Account löschen
Geordnete Liste
Regulärer Ausdruck (RegEx)
nicht auf der Startseite
nicht am Anfang von Listen
Beitrags-ID
Feld
Beiträge
Zielpunkt
Die Vokabular-ID der Taxonomie
Einbetten
Die Sprache des Inhalts.
%1
MIME-Typ
Der Zeitpunkt zu dem der Beitrag das letzte mal aktualisiert wurde.
Ist keines von
Beginnt mit
Autovervollständigung
Ist eines von
Der Zugriff wird Benutzern mit einer der angegebenen Berechtigung gewährt.
!=
Ist leer (NULL)
nicht leer
Endet mit
Upload Datum
Newsfeed der Startseite
Keine Rolle
Link löschen
Die Ansicht für den aktuell angemeldeten Benutzer filtern.
Hat ein Avatar
Uid
Benutzerdefinierter Text
Numerisch
‚Bearbeiten‘-Link
- Alle -
nicht in
<>
Ist alles von
Ist keines von
nicht
<
<=
>=
>
Ist zwischen
zwischen
Ist nicht zwischen
nicht zwischen
Enthält ein beliebiges Wort
enthält das Wort
Enthält alle Wörter
enthält alle
beginnt
endet
!has
Die Ansicht wurde gelöscht.
Standardeinstellungen für diese Ansicht.
Die Ansicht als Seite mit einer URL und Menüeinträgen anzeigen.
Diese Ansicht als Block anzeigen.
Die Ansicht als Newsfeed anzeigen, wie einen RSS-Newsfeed.
Zeigt die Zeilen nacheinander an.
Zeigt die Zeilen als HTML-Liste an.
Zeilen in einem Raster anzeigen.
Zeilen in einer Tabelle anzeigen.
Zeigt die standardmäßige Zusammenfassung als Liste an.
Generiert einen RSS-Newsfeed aus einer Ansicht.
Die Felder mit einer optionalen Vorlage anzeigen.
Wird allen Benutzern zu Verfügung stehen.
Der Zugriff wird dem Benutzer mit einer der angegebenen Rollen gewährt.
Daten von Ansichten nicht zwischenspeichern.
Zeitbasiert
Einfaches zeitbasiertes Caching von Daten.
Sortierkriterium
Sortierkriterien
Sortierkriterium
Übersetzungquelle
Die Quell-Zeichenkette der Übersetzung, in Englisch oder in der Standardsprache der Website.
LID
Die ID der Quell-Zeichenkette.
Eine Beschreibung des Vorkommens oder Kontext der Zeichenkette.
Die Gruppe in der die Übersetzung ist.
Die vollständige originale Zeichenkette.
Die Version des Drupal-Kerns zu der diese Zeichenkette gehört.
Ein einfachen Link bereitstellen, um die Übersetzungen zu bearbeiten.
Zielsprache
Die vollständige Zeichenkette der Übersetzung.
Die Sprache der Übersetzung.
Singular LID
Die ID der übergeordneten Übersetzung.
Gibt an, ob die Übersetzung Plural ist oder nicht.
Veröffentlicht oder Administrator
Jahr + Monat wurde erstellt
Erstellungsjahr
Erstellungsmonat
Erstellungstag
Erstellungswoche
Aktualisiert Jahr + Monat
Aktualisiert Jahr
Aktualisiert Monat
Aktualisiert Tag
Aktualisiert Woche
Vid
Die eingegebene Protokollnachricht, als die Version erstellt wurde.
‚Zurück‘-Link
Stellt einen einfachen Link bereit, um zu der Version zurückzukehren.
Filtern nach Berechtigungen.
Neuer Inhalt vorhanden
Links von
Andere Beiträge, die von diesem Beitrag verlinkt sind.
Links zu
Andere Beiträge, die zu diesem Beitrag verlinken.
Suchbegriffe
Die Begriffe nach denen gesucht werden soll.
Dateien werden von Drupal und unterschiedlichen Modulen verwaltet.
Die ID der Datei.
Der Name der Datei.
Der Pfad der Datei.
Der MIME-Typ der Datei.
Der Status der Datei.
Der Zeitpunkt zu dem die Datei hochgeladen wurde.
Taxonomie-Begriffe werden Beiträgen zugeordnet.
Name des Taxonomie-Begriffes.
Das Feld für die Begriffsreihenfolge
Die einem Taxonomiebegriff zugeordnete Beschreibung.
Die Ergebnisse von "Taxonomie: Begriff" auf ein bestimmtes Vokabular filtern.
Der übergeordnete Begriff des Begriffes.
Beitragsübersetzung
Beitrags-ID des Übersetzungssatzes
Die ID des Übersetzungssatzes, zu dem der Inhalt gehört.
Quellübersetzung
Die Quelle aus der dieser Inhalt übersetzt wird.
Versionen von Inhalten in verschiedenen Sprachen.
Untergeordnete Übersetzung.
Veraltet
Benutzer-ID
Der Benutzer oder Name des Autors.
Aktuelle Sprache des Benutzers
Das Bild des Benutzers, soweit zulässig.
Der Zeitpunkt zu dem der Benutzer erstellt wurde.
Letztes Zugriffsdatum des Benutzers.
Letztes Anmeldedatum des Benutzers.
Ob ein Benutzer aktiv oder blockiert ist.
Die Signatur des Benutzers.
Stellt einen einfachen Link zum Bearbeiten des Benutzers bereit.
Die Rollen denen ein Benutzer angehört.
Benutzer-ID aus der URL
Benutzer-ID des angemeldeten Benutzers
Die Anzeigereihenfolge zufällig anordnen.
Null
Benutzerdefinierten Text oder Link bereitstellen.
Ergebniszähler einer Ansicht
Anzeige der aktuellen Position des Ergebnis dieser Ansicht
Begriffe aus dem Vokabular @voc wählen
Aktuelle Sprache
Benutzernamen
Eine kommagetrennte Liste von Benutzernamen.
Mini
Inline-Felder
@current von @max
Filterkriterien
Taxonomie-Begriff
@label (!name)
- kein Wert -
Galerieseite
Beginnt nicht mit
beginnt nicht mit
Endet nicht mit
not_ends
Sprungmenü
Monatliches Archiv
Länge ist kürzer als
Ist kürzer als
Länge ist länger als
länger als
SQL Abfrage
Abfrage generiert und mithilfe der Drupal-Datenbank-API ausgeführt.
Revision Benutzer
Formatieren
Objektkennung
Exponierten Grundform
Eingabe erforderlich
Eine verfügbar gemachtes Formular, das nur dann eine Ansicht erzeugt, wenn das Formular Benutzereingaben enthält.
Alle Elemente anzeigen
Anzeigen aller Elemente, die diese Ansicht filtert
Die angegebene Anzahl von Elementen anzeigen
Zeigt eine begrenzte Anzahl Elemente dieser Ansicht.
Seitenweise Ausgabe, volle Seitennavigation
Seitenweise Ausgabe, kompletter Drupal Stil
Seitenweise Ausgabe, mini Seitennavigation
Die Mini-Seitennavigation verwenden.
Der Name des Taxonomie-Vokabulars
Name (unformatiert)
Bereitstellen von Textauszeichung für diesen Bereich.
Authentifizierungsmodul
@entity:@bundle
Ist nicht leer (NOT NULL)
Link zum Übersetzen
Stellt einen einfachen Link zum Übersetzen des Beitrags bereit.
Authmap ID
Die Authmap ID.
Authentifizierungsname
Der eindeutige Authentifizierung-Name.
Der Name des Moduls, zur Verwaltung des Authentifizierungs-Eintrags.
‚Bearbeiten‘-Link für Begriffe
Stellt einen einfachen Link zum Bearbeiten eines Begriffes bereit.
Der Name des Eintrag; z.B. Node
Der Typ des Eintrages entweder Modul, Theme oder Theme-Engine.
Kennzeichen, ob dieses Element aktiviert ist oder nicht.
Ansicht: !view
Festgelegter Wert
Zugriff auf die Views Verwaltungsseiten.
Zugriffskontrolle beim Zugriff auf Views umgehen.
Neue Ansicht hinzufügen
Geben Sie keine Admin-Zeichenfolgen an die Übersetzung weiter.
Dateiverwendung
Taxonomie-Vokabular
Das Modul ist zuständig für die Verwaltung dieser Datei-Beziehung.
Der Einheitentyp, der mit dieser Datei verknüpft ist.
Die Anzahl, wie oft die Datei von dieser Einheit verwendet wird.
Begriff aus !field_name
Mathematischer Ausdruck
Einen mathematischen Ausdruck auswerten und anzeigen.
Inhaltszugriff
Inhaltsrevisionen
Views Zugriffskontrolle umgehen
Verhalten, wenn keine Ergebnisse vorliegen
Ansicht aus Vorlage hinzufügen
Alle Ergebnisse für das gewählte Feld anzeigen
Vorgabewert bereitstellen
Eine Zusammenfassung anzeigen
Unformatierte Liste
HTML Liste
Kontextfilter
Kontextabhängige Filter
Kontextfilter
Kontextabhängiger Filter
Filterkriterien
Filterkriterium
Filterkriterium
Verhalten, wenn kein Ergebnis vorliegt
Die ID des Beitrags.
Der Inhaltstitel.
Erstellungsdatum des Inhalts.
Letztes Aktualisierungsdatum des Inhalts.
Der Inhaltstyp (z.B. "Blogeintrag", "Forenbeitrag", Geschichte, etc.).
Ob der Inhalt veröffentlicht ist, oder nicht.
Unveröffentlichte Inhalte filtern, wenn der aktuelle Benutzer diese nicht sehen darf.
Ob der Inhalt auf der Startseite veröffentlicht wurde, oder nicht.
Ob der Inhalt in Listen immer oben erscheint, oder nicht.
Einen einfachen Link für den Inhalt verfügbar machen.
Stellt einen einfachen Link zum Bearbeiten des Inhalts bereit.
Stellt einen einfachen Link zum Löschen des Inhalts bereit.
Der Aliaspfad zu diesem Inhalt.
Verknüpfe den Inhalt mit dem Benutzer, der ihn erzeugt hat.
Der Benutzer hat eine neue Version.
Alle Beiträge für die ein bestimmter Benutzer zumindest eine Version verfasst hat.
Inhaltsversion
Die Inhaltsversion ist eine Abfolge von Inhaltsänderungen.
Eine Inhaltsversion mit einem Benutzer verbinden, der diese Version erstellt hat.
Die Versions-ID, die zur Version des Inhalts gehört.
Den aktuellen Inhalt einer Version laden.
Einen einfachen Link zur Verfügung stellen, mit dem eine Beitragsversion gelöscht werden kann.
Zeige eine Markierung, wenn der Inhalt neu oder aktualisiert ist.
Zeige nur neuen oder aktualisierten Inhalt.
Den Inhalt mit der Standardbeitragsansicht anzeigen.
Beitrags-ID aus der URL
Modul/Theme/Theme-Generator
Modul/Theme/Theme-Generator in Ihrer Codebase.
Dateiname von Modul/Theme/Theme-Generator
Modul/Theme/Theme-Generatorname
Inhalt, der eine Übersetzung eines Originaltextes ist.
Serialisierte Daten des Benutzers zur Verfügung stellen.
Ansichtsbereich
Eine Ansicht in einen Ansichtsbereicht einfügen.
Diese Aktion wird alle an dieser Ansicht vorgenommenen Anpassungen dauerhaft entfernen.
Die Ansicht wurde zurückgesetzt.
Diese Aktion wird die Ansicht dauerhaft aus Ihrer Datenbank löschen.
Ansicht verstecken
@group (Historische Daten)
Leere Anzeigenerweiterungen
Ungefilterter Wert aus der URL
Erscheint in: @bundles.
Ein Alias von @group: @field.
@group: @field
@group (Historische Daten): @field
Auch bekannt als: !also.
@label (!name:!column)
@label:!column
@label (!name:Delta)
@label:Delta
Delta - Erscheint in: @bundles.
Keine Backlinks gefunden.
Seiten, die auf %1 verweisen
Benutzer, der hochgeladen hat
Der Benutzer, der die Datei hochgeladen hat.
Die Beschreibung des Taxonomie-Vokabulars
Repräsentativer Beitrag
Der Name des Taxonomiebegriffs.
Inhalt mit Begriff
Besitzt eine Taxonomiebegriff-TID.
Inhalt anzeigen, wenn ihm die gewählten Taxonomiebegriffe zugeordnet wurden.
Hat einen Taxonomiebegriff
Alle Taxononmiebegriffe
@entity die @field benutzt
!field_name
Taxonomiebegriffs-ID aus der URL
Überblick über alle Felder, die in allen Ansichten verwendet werden.
Benutzer-ID des Autors
Bild von !field_name
Verknüpfe jede @entity mit einem @field, das auf das Bild gesetzt ist.
Die TID eines Taxonomie-Begriffes.
Die Benutzerberechtigungen.
Datum im Format JJJJMMTT.
Datum im Format JJJJMM.
Datum im Format JJJJ.
Datum im Format MM (01 - 12).
Datum im Format TT (01 - 31).
Datum im Format WW (01 - 53).
Einen einfachen Link zu dem Benutzer zur Verfügung stellen.
Ergebnis-Zusammenfassung
Zeigt die Ergebniszusammenfassung, z.B. die Elemente pro Seite.
Bietet eine Anzeige, die unter Verwendung der Views-API eingebettet werden kann.
In Views verwendet
Erweiterungen für Ansichten
Übersicht der Funktionserweiterungen, die in allen Ansichten verwendet werden.
„Zugriff verweigert“ anzeigen
Felder als RSS-Elemente anzeigen.
- Kein Wert -
Die Gewichtung des Taxonomie-Vokabulars
Feld-Filter kombinieren
Ansicht: !view: !display
Hochgestellt
Tiefgestellt
Priorität
xmlsitemap
Startseite
Letztes Änderungsdatum
XML sitemap
Änderungsfrequenz
Sitemap-Datei
Anzahl der Sitemaps in diesem Index
Auf die Tabellenüberschriften klicken, um die Sortierung zu ändern.
Sitemap-URL
Anzahl von URLs in dieser Sitemap
URL
Neue XML-Sitemap hinzufügen
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Speicher für das Location Modul eine Position.
1
Standort-Feld
Standard (Adresse)
1
1
1
1
Einstellungen für das Location - Modul (Verwaltung von Ortsangaben)
Optionen für die Geokodierung
Werkzeuge für/von Location
Allgemeine Einstellungen
Link zur Karte
Devel-Einstellungen
1
1
1
1
1
1
1
1
Administrationswerkzeuge.
Administrationsmenü
Einstellungen für das Administrationsmenü anpassen.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Aktualisieren
1
1
devel
1
1
1
1
1
1
1
1
Ortsangabe
1
1
1
1
1
1
1
1
Suchoptionen
Einstellungen für das Location-Search-Modul
Aktualisierungen durchführen
@project Issue-Queue
Alle Zwischenspeicher (caches) leeren
CSS und JavaScript
Seite und Sonstiges
Registrierung von Klassen
Theme-Registry
Daten aktualisieren
PHP-Code ausführen
Irgendeinen PHP-Code ausführen
Funktionsreferenz
Zeige eine Liste der aktuell definierten Benutzerfunktionen mit Dokumentationsverweisen.
Hook_elements()
Anzeigen der aktiven Form/Render-Elemente für diese Seite.
PHPinfo()
PHP-Konfiguration Ihres Servers anzeigen
Module neu installieren
Hook_uninstall() und dann hook_install() für ein bestimmtes Modul ausführen.
Sessionansicht
Die Inhalte von $_SESSION anzeigen.
Variableneditor
Variablen der Website bearbeiten oder löschen.
1
1
Feldinformation
1
Menüpunkt
1
Menüs neu aufbauen
Anzeigen einer Liste der verfügbaren Theme-Funktionen für die gesamte Website.
Dieser Benutzer kann zurückwechseln.
@count-anon / @count-auth
Aktuelle Gäste / authentifizierte Benutzer
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Laden
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Zugriff auf das Administrationsmenü
Das Administrationsmenü am oberen Rand jeder Seite anzeigen.
Alle Zwischenspeicher (caches) leeren
Berechtigung zum Leeren aller Zwischenspeicher im Administrationsmenü.
Links zu drupal.org anzeigen
Links zu Drupal.org im Administrationsmenü anzeigen.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Ortsbezeichnung
Straße
Zusatz
Bundesland
1
Postleitzahl
Breitengrad
Längengrad
Land
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Ortsangaben bestehen aus Adressen und Koordinaten.
LID
Die ID des Standortes.
Der Name des gewählten Standortes.
Die Adresse des ausgewählten Standortes.
1
Die Stadt des ausgewählten Standortes.
Provinz
Die Provinz des gewählten Orts.
Die Postleitzahl des ausgewählten Standortes.
Das Land des gewählten Orts.
Geographische Breite des ausgewählten Standortes.
Die geografische Länge des gewählten Standortes.
Koordinaten
Die Koordinaten des gewählten Ortes im 'lat, lange' Format.
Distanz
Adresse
Der gesamte Block-Adresse für den Standort.
1
Telefon
Die Telefonnummer des gewählten Standortes.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
PHP ausführen
Benutzer wechseln
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Adresse
1
1
Artikel
1
1
1
fett
1
1
1
1
1
zitieren
1
Quelltext
1
1
1
1
1
1
1
Löschung
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Abbildung
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
kursiv
1
1
1
Tastatur
1
markieren
Hervorheben
1
Navigation
1
1
1
Absatz
1
1
1
1
1
1
1
1
Ruby
1
1
1
1
1
1
1
1
Abschnitt
1
1
1
1
1
1
1
Zusammenfassung
1
hochgestellt
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Ortsbezeichnung
Straße
Postleitzahl
Koordinaten Auswahl
Telefonnummer
Name der Provinz
Bezeichnung des Landes
Link zur Karte
nicht gelistet
1
1
1
1
1
1
Fax
Die Faxnummer des gewählten Standortes.
Faxnummer
1
GMap
Zeigt Zeilen als eine Karte an.
1
1
Adresse mit Karte
Nur eine Karte
Mehrere Feldwerte auf einer einzigen Karte
Auswahl des Ortes
Auswahl eines Ortes über eine Karte (gmap).
Deaktivieren Sie ziehen
Tastatur deaktivieren
Deaktivieren Sie die Kurzbefehle für die Tastatur
Zoomen mit der Maus deaktivieren
Deaktivieren des Zoomens der Karte mit dem Scrollrad.
Deaktivieren Sie kontinuierliches Zoomen
Automatischen Zoom verwenden
Die Karte automatisch so zoomen, dass alle Markierungen angezeigt werden können, wenn zusätzliche hinzugefügt wurden.
Schnittstelle für Markierungen immer aktiviert
Aktivieren der Übersichtskarte
Aktivieren Sie „Übersicht anzeigen“ in der rechten unteren Ecke.
1
Fügen Sie das Skala-Steuerelement zur Karte hinzu.
Fügen Sie ein Steuerelement hinzu, um die Karte in die Ausgangsposition zurückzusetzen.
Aktivieren Sie zusätzliche Markierungs-Ereignisse.
Aktivieren Sie anklickbare Formen.
Markierungen beim Überfahren hervorheben
Markierungen mit Kreisen beim Überfahren mit der Maus hervorheben.
Konfigurieren Sie GMap
1
1
1
Index der Taxonomie
1
1
1
1
1
Autovervollständigung (Tags-Stil)
1
1
1
Klein, rot
Klein, hellrot
Klein, Orange
Klein, hellgelb
Klein, gelb
Klein, hellgrün
Klein, grün
Klein, dunkelgrün
Klein, fluoreszierendes grün
Klein, hellblau
Klein, hellblau
Klein, blau
Klein, dunkelblau
Klein, lila
Klein, rosa
Klein, hellrosa
Klein, braun
Klein, weiß
Klein, hellgrau
Klein, grau
Klein, schwarz
Klein, alternatives blau
Klein, alternatives rot
Big Blue
Groß, rot
X kennzeichnet den Punkt
Leer
Cluster
Scheitelpunkt der Linie
Route
Woche
Ziffern
Blau
Grau
Grün
Helles Blau
Orange
Pink
Violett
Gelb
Buchstaben
1
1
Alle
!title Zwischenspeicher (Cache) geleert.
1
Entität, auf die verwiesen wird
1
1
Entität, die verweist
Vorsicht: Dieser Benutzer kann nicht zurückwechseln.
1
Wiederherstellen
Ursprung
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Video
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Nachrichten
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Menü-Eigenschaften verwalten
Klassen
Menüpunktattribute
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Öffentliche Sitemap anzeigen
Newsfeed (Sitemap)
Sitemap
Festlegen was auf der Sitemap angezeigt werden soll.
1
Einleitung auf der Sitemap
1
RSS-Feed für Startseite
Der RSS-Feed für die Startseite, Standard ist rss.xml.
In die Sitemap aufzunehmende Menüs
Anzeigen einer Siteübersicht mit RSS-Feeds.
Startseite von %sn
1
Zugriff auf forward
Seiten weiterempfehlen
Zugriff für E-Postkarte
E-Postkarten senden
Überschreiben der E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse überschreiben
Modul Forward verwalten
Forward administrieren
Spamschutz überschreiben
Spamschutz umgehen
1
Un lien de transfert pour cette page.
Un lien de transfert pour ce nœud.
Forward
1
Nombre de transferts
1
1
1
1
1
1
Chemin transféré
Le chemin qui a été transféré
Type.
1
1
1
1
Après l'envoi d'un nœud
L'utilisateur qui a transféré
Le nœud en cours de transfert
Forward: Statistik
Forward : Interface
Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Forward-Modul.
Weiterleitungsüberwachung
Weitergeleitet Beiträge verfolgen
Senden Sie eine E-Postkarte
Diese Seite einem Freund schicken
Seite
Nachrichtenbetreff
Eigene E-Mail-Adresse
Eigener Name
Senden an
Nachrichten-Textkörper
Meldung abschicken
Zum Weiterleiten wurde kein Pfad ausgewählt
Sie leiten den folgenden Inhalt weiter
Ihre persönliche Nachricht
von %author
Bitte klicken Sie hier, um mehr über unsere Seite zu erfahren
Sie können mehrere Empfänger mit Komma getrennt eingeben.
Nom de l'expéditeur
[forward:sender] empfiehlt Ihnen diese Seite [site:name]
Jetons (tokens) associés au module Forward.
Destinataire(s) du courriel
(Votre nom)
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Piwik verwalten
1
Tracking wahlweise An- oder Abschalten
Benutzern erlauben, zu entscheiden, ob Tracking-Code den Seiten hinzugefügt wird.
PHP für die Sichtbarkeit des Trackings verwenden
1
piwik
Piwik
Die Einstellungen konfigurieren, welche zur Generierung des Piwik-Trackingcodes dienen.
Piwik-Konfiguration
1
Piwik-Website-ID
Namen von Benutzerrollen
IDs von Benutzerrollen
1
1
1
1
1
1
1
Die IDs als Argumente an eine Seite übergeben
Eintrag löschen
1
Entitätswerte modifizieren
Beliebiges PHP-Skript ausführen
Rollen von Benutzer bearbeiten
1
1
Die Ansicht als Ersatz für einen vorhandenen Menüpfad öffnen.
1
1
Keine Benutzer verfügbar.
1
Stapelverarbeitungen
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
- Wählen Sie eine Aufgabe -
Views Bulk Operations
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Entfernen Sie die Möglichkeit für den Benutzer die Karte zu ziehen. Wenn Ziehen deaktiviert ist, werden auch die entsprechenden Tastenkombinationen deaktiviert.
1
1
1
1
1
1
1
1
Jahr
Monat
Tag
1
Januar
Februar
März
April
Juni
Juli
August
November
Dezember
Projekte
Referenzen
E-Newsletter
Sitemap
D
E
F
Home
Digital Solution
Blog
> Blog Menu (menu position rule)
Projekte
Über uns
Home
Digital Solution
BLOG
Projekte
Über uns
Sie sind hier
Startseite
Suche
Suche
Suchergebnisse zu
«»